Historie
Die Drogerie als Ursprung – die Geschichte des Familienunternehmens
„Gesund leben lernen“ lautet das Motto der Jentschura Akademie. Dort finden Seminare und Workshops zur basischen Lebensführung statt. Das Angebot richtet sich auch an internationales Publikum. Zur Eröffnung schnitt die Familie Jentschura im Beisein von Vertretern aus Politik und Wirtschaft das symbolische rote Band durch. Mit im Bild Markenbotschafterin Monica Meier-Ivancan (l.). www.jentschura-akademie.com
Das Familienunternehmen Jentschura feiert 30-jähriges Bestehen und blickt stolz auf eine prägende und einzigartige Historie zurück. Die Philosophie „basisch gesund leben“ und die Familienführung sind geblieben – hinzugekommen sind zahlreiche Produktinnovationen sowie die Erschließung internationaler Märkte. Und auch die nahe Zukunft verspricht interessante Entwicklungen: Pünktlich zum Jubiläum öffnet am Standort Münster die Jentschura Akademie ihre Tore – und damit der Lehr- und Lernbetrieb.
Gleich zwei Produkte von P. Jentschura sind mit einem Preis ausgezeichnet worden: Die Fachjury der Reformhaus-Fachakademie kürte WurzelKraft in der Kategorie ,Lebensmittel‘ zum „Reformprodukt 2023“ – und die Leserinnen und Leser des Reformhaus-Magazins „natürlich“ wählten MorgenStund' zu ihrem „Liebling“.
Unsere basische Haut- und Körperpflege liegt auf der Beliebtheitsskala der Reformhauskunden erneut ganz weit vorne. Auch in diesem Jahr hat die Naturkost- und Reformwarenzeitschrift „natürlich“ ihre 920.000 Leser aus Deutschland und Österreich aufgefordert, ihre persönlichen Lieblingsartikel zu wählen. Dabei landete zum wiederholten Mal MeineBase® auf dem Siegertreppchen. www.natuerlich-magazin.de
Im August fand die feierliche Grundsteinlegung für dieses bedeutende Zukunftsprojekt statt. In 2023 öffnet die Jentschura Akademie ihre Pforten: Hier können Interessierte den gesamten Jentschura Kosmos erleben. Im Rahmen mehrtägiger Kurse, Tagesworkshops und Schulungen wird den Teilnehmern theoretisches und praktisches Wissen vermittelt – und zwar in Form von gesundem Essen und Trinken, basischer Körperreinigung und der Stärkung und Regenerierung des Organismus. Ganz nach dem Motto: Gesund leben lernen. Nähere Informationen zur Jentschura Akademie gibt es unter www.jentschura-akademie.com
Auch dieses Jahr schafft es ein P. Jentschura Produkt aufs Siegertreppchen. Und das gleich doppelt: Unser MorgenStund‘ überzeugt die Jury der Reformhaus Fachakademie, die den basischen Frühstücksbrei zum „Reformprodukt des Jahres 2021“ ausgezeichnet hat. Gleichzeitig gaben mehrere tausend Leser des Magazins „natürlich“ ihre Stimmen für den beliebten Powerbrei ab und kürten MorgenStund‘ zu ihrem „Leserliebling 2021“.
Die Marke P. Jentschura wird mit dem „German Brand Award 2020“ prämiert, und das gleich doppelt: Die Auszeichnung als „Winner“ erfolgte in der Kategorie „Excellent Brands – Beauty & Care“. Außerdem wurde das „Special Mention“-Label in der Kategorie „Product Brand of the Year“ an das Familienunternehmen verliehen. Mit dem begehrten Preis ehren der Rat für Formgebung und das German Brand Institute Unternehmen für den Erfolg ihrer Marken, für konsequente Markenführung und nachhaltige Markenkommunikation.
P. Jentschura ist neuer Partner des Volleyball-Bundesligisten USC Münster. (v. l.) Annette Dröge (USC-Geschäftsstelle), Martin Gesigora (USC-Präsident), Dr. h. c. Peter Jentschura und Sven Adrian (USC-Vizepräsident) besiegeln die Zusammenarbeit für gleich drei Jahre. Die Säure-Basen-Experten firmieren beim Bundesligisten als „offizieller Partner für Regeneration“.
Der 7x7® KräuterTee ist „Reformprodukt des Jahres 2020“. Das hat die Jury der Reformhaus Fachakademie beschlossen und damit den Jentschura Tee die Bestnote gegeben. Die 49 ausgewählten pflanzlichen Bestandteile und die besondere Wirkung haben die Juroren durchweg überzeugt.
Unser Lebensmittel TischleinDeckDich erhält seine erste Auszeichnung. Eine Fachjury aus 17 Experten – mitunter bestehend aus Ernährungswissenschaftlern, Spitzenköchen sowie Sportlern und Hautfachärzten – ist von Jentschuras Quinoa-Hirse-Mahlzeit begeistert und verleiht ihr den „Healthy Living Award“ in der Kategorie „glutenfreie Produkte“.
Das Naturlebensmittel WurzelKraft erhält gleich zwei bedeutende Auszeichnungen: Die Reformhaus-Fachakademie erklärt das 100-Pflanzen-Lebensmittel zum „Reformprodukt 2019“ in der Kategorie vegetarisch. Auch die Leser des Magazins „natürlich“ sind von dem omnimolekularen Feingranulat begeistert und wählen die WurzelKraft zum „Leserliebling 2019“.
MorgenStund' liegt auf der Beliebtheitsskala der Kunden erneut ganz weit vorne: Das hochwertige basische Frühstück ist mit dem FOGS Kulinarik-Preis ausgezeichnet worden, den das „Green Style Magazin“ erstmals vergab. MorgenStund' wurde als bestes Müsli prämiert. Auch die Jury der Zeitschrift eat healthy ist von MorgenStund' begeistert und gab dem gesunden Frühstücksbrei die Bestnote beim Healthy Living Award.
Das Unternehmen feiert in diesem Jahr Jubiläum. Vor einem viertel Jahrhundert wurde der Familienbetrieb gegründet – unscheinbar die Anfänge, beeindruckend die Entwicklung und vielversprechend die Zukunft. Im Oktober wird gefeiert.
MorgenStund', der sympathische Powerbrei in der leuchtend gelben Verpackung, hat jetzt gleich zwei Auszeichnungen erhalten. Das bewährte Frühstücksprodukt ist „Reformprodukt des Jahres 2018“ und hat zudem den Leserpreis des Magazins „natürlich“ erhalten. Die beiden Auszeichnungen bestätigen die enorme Popularität des Hirse-Buchweizen-Breis.
Die Marke P. Jentschura rüstet sich für die Zukunft: Barbara Jentschura ist neue Geschäftsführerin und leitet das Unternehmen nun gemeinsam mit Firmengründer Dr. h. c. Peter Jentschura und Diplom-Betriebswirt Matthias Buß. Mit dem Wechsel an der Spitze macht sich das Familienunternehmen fit für die Zukunft und die Erschließung neuer Märkte.
Innovationen voranzutreiben – das gehört für die Marke P. Jentschura zur gelebten Unternehmensphilosophie. Auch 2016 zeichnet der Deutsche Wellness-Verband eines der P. Jentschura Produkte mit dem „Wellness & Spa Innovation Award” aus – das Duschgel „BasenSchauer“.
Die neue Firmenzentrale der Lebensmittel- und Körperpflegemarke P. Jentschura wurde im Juni offiziell von Stadt und Wirtschaftsförderung eingeweiht. Im Rahmen der Schlüsselübergabe gratulierten Oberbürgermeister Markus Lewe (2.v.r.) und Münsters Wirtschaftsförderungschef Dr. Thomas Robbers (l.) dem Gründerehepaar Gertrud und Dr. h. c. Peter Jentschura. Neben einer neuen Verwaltung wurde auch ein moderner, erweiterter Versand in Betrieb genommen. Jentschura residiert nun auf ca. 20.000 Quadratmetern Nutzfläche.
Der Deutsche Wellness-Verband zeichnet „MiraVera“ von P. Jentschura mit dem „Wellness & Spa Innovation Award 2015” aus. Das regenerierende Sauerstoffprodukt erhält den begehrten Publikumspreis. Bei dieser Auszeichnung werden internationale Neuheiten, Weiterentwicklungen und zukunftsweisende Ideen für den Beauty-Markt prämiert.
„Immer schön munter bleiben“ lautet das Lebensmotto von Margarete Jentschura. Die Mutter von Peter Jentschura wird im April 2013 stolze 100 Jahre alt. Ihre Drogerie, so sagt sie gerne, sei ihr persönliches Fitnessstudio.
Große Ehre für „MorgenStund'“ und „MeineBase“: Die Produkte werden in der Kategorie „Sonderpreis der Jury“ mit dem Preis „Reformware des Jahres 2013“ ausgezeichnet. Die Ehrung würdigt, so die Juroren, neben der hohen Qualität auch den Innovationsgeist und die Verbraucherbeliebtheit dieser Erzeugnisse.
Josef Lohkämper (geboren 1930 in Essen) ist Co-Autor der beiden Bestseller „Gesundheit durch Entschlackung“ und „zivilisatoselos leben“ sowie des jüngsten gemeinsamen Werkes „Die Pflanze, unsere Lehrmeisterin“. Zusammen mit Josef Lohkämper publiziert Peter Jentschura zahlreiche Schriften und Aufsätze. 2017 feiert der Verlag sein 35-jähriges Bestehen.
Die Marke P. Jentschura wird offizieller Partner für Ernährung und Regeneration des SC Preußen 06 e. V. Münster. Im Bild zu sehen (v. l.): der Preußen-Trainer Pavel Dotchev, Dr. h. c. Peter Jentschura und SCP-Sportvorstand Carsten Gockel. Bereits 2007 initiierte das Unternehmen eine wichtige Partnerschaft mit dem österreichischen Skiverband (ÖSV).
Jentschura ist und bleibt ein Familienunternehmen, das trotz des Bekenntnisses zur Tradition und zur Bodenständigkeit den Blick für Dynamik und Visionen öffnet. Das Bild zeigt: Ehepaar Jentschura sen. (Bildmitte) und Margarete Jentschura (sitzend). Von links stehend: Ute und Roland Jentschura mit den Kindern Elena und Julius. Rechts im Bild: Robert Jentschura mit Ehefrau Petra Jentschura und Tochter Amelie.
Seit dem 1. April 2010 setzt sich die Geschäftsführung der Jentschura International GmbH aus drei Personen zusammen: Dr. h. c. Peter Jentschura ist Vorsitzender der Geschäftsführung. Sein Sohn Roland Jentschura (diplomierter Ernährungswissenschaftler) und Matthias Buß (diplomierter Betriebswirt) sind weitere Geschäftsführer.
Zur offiziellen Inbetriebnahme der Produktion erscheinen Vertreter aus Politik, Wirtschaft und dem öffentlichen Leben. Das neue Gebäude setzt mit seiner Infrastruktur in der regionalen Gesundheitswirtschaft neue Akzente und Maßstäbe.
Nach nur sechsmonatiger Bauzeit wird im Januar 2009 das neue Betriebsgebäude eingeweiht. Mit der neuen Produktion setzt das Unternehmen nicht nur seine Visionen einer modernen Arbeitsumgebung um, sondern schafft auch die Voraussetzungen, um auch weiterhin auf Wachstumskurs zu bleiben.
Im Zuge der fortschreitenden Expansion ist die Errichtung einer neuen Produktion zwingend notwendig. Das alte Herstellungsgebäude platzte förmlich aus allen Nähten. In Münster-Roxel greifen (v. l.) Dr. Thomas Robbers (Chef der Wirtschaftsförderung Münster), Peter Jentschura und Ehefrau Gertrud Jentschura zum Spaten.
Peter Jentschura erhält eine Ehrendoktorwürde durch das Ministerium für Allgemeine und Höhere Bildung der Russischen Föderation. Diese wird ihm für seine Arbeiten über den menschlichen Stoffwechsel zuerkannt.
Mit der ISO-Zertifizierung gelingt dem Unternehmen der Zutritt zu größeren Märkten – auch international. Die Qualitätsmanagementnorm attestiert Jentschura erstmals, dass das Managementsystem, aber auch die Produkte, europäischen Standards entsprechen.
Der Hof hinter der Drogerie dient oft als Abfüllort für größere Mengen. Dieses Bild zeigt die Abwicklung einer größeren Bestellung des 7x7 KräuterTees.
In den ersten Jahren hat das Unternehmen absoluten Manufakturcharakter. Die Herstellung der ersten Produkte erfolgte zeitaufwendig per Hand. Hier im Bild zu sehen: Peter Jentschura bei der Teeabfüllung.
1982 gründet Peter Jentschura seinen Gesundheitsverlag und gibt regelmäßig eine Fachzeitschrift für Drogisten heraus. „Umsatz“ lautet der Titel. Dieses Bild zeigt ihn 1991 bei der Produktion dieses beliebten Blattes. Später, 1998, erscheint sein Werk „Gesundheit durch Entschlackung“, 2004 folgt „zivilisatoselos leben“ und 2015 „Die Pflanze, unsere Lehrmeisterin“.
In Münster an der Ostmarkstraße entsteht die zweite Drogeriefiliale. Die Nachfrage nach Drogerieartikeln steigt von Jahr zu Jahr stetig.
Zeit für Gespräche: Peter Jentschura liebt den Kontakt zu Menschen – das ausführliche Beratungsgespräch, sich Zeit lassen für die Interessen und Belange der Kunden – früher wie heute eine Selbstverständlichkeit für ihn.
Peter Jentschura in der münsterischen Drogerie. Das Sortiment des Fachgeschäfts umfasst neben Tees, Essenzen und Tinkturen verschiedene Körperpflege- und Hautpflegeprodukte sowie Reformprodukte und vollwertige Nahrungsmittel. Artikel für die Sachpflege in Haus und Garten ergänzen das Portfolio.
In Münster findet Familie Jentschura nach dem Zweiten Weltkrieg eine neue Heimat. Die erste Drogerie entsteht im Herzen der Stadt, in der Staufenstraße.
Eines der sehr wenigen Bilder, das Helmut Jentschura, den Vater von Peter Jentschura, zeigt. Auch er war gelernter Drogist. Helmut Jentschura starb 1942 im Alter von nur 27 Jahren im Zweiten Weltkrieg.
In Breslau (heute Polen) eröffnet Margarete Jentschura (geb. 1913), die Mutter von Peter Jentschura, in den 30er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts die erste Drogerie. Bereits zu diesem Zeitpunkt beschäftigt sie sich mit dem Wissen um Tees, Kräuter, Pflanzen und Körperpflegeprodukte.